Zwischen Frischetheke, Weinregalen und Blumenduft entsteht ein Raum zum Verweilen, Genießen und Entdecken. Die Idee zwei Lebenswelten – Floristik und Feinkost – zu kombinieren, wurde in Leipheim Realität: eine Erlebniswelt, die Kunden entschleunigt, inspiriert und kulinarisch verwöhnt.
Der Name ist Programm: mediterrane Feinkost aus Italien, Griechenland und Spanien trifft auf individuelle Floristik – ergänzt durch regionale Partnerprodukte und wechselnde Aktionen.
Vor Ort darf auch probiert werden: Viele Feinkostwaren stehen zur Verkostung bereit.
Wer Ihren Laden betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern ums Entdecken und Genießen. Wie haben Sie diese besondere Kombination aus Feinkost und Floristik konzipiert – und was erwartet die Besucher konkret?
"Unser Konzept lebt von der Kombination aus Feinkost und Floristik – zwei Bereiche, die sich perfekt ergänzen. Mediterrane Spezialitäten wie Öle, Pasta, Antipasti oder Weine treffen bei uns auf kreative Floristik, Deko- und Geschenkideen. Besonders beliebt sind unsere individuell gestalteten Geschenkkörbe, in denen sich Genuss und Ästhetik vereinen. Ob italienische Frischetheke oder saisonale Blumenarrangements – das eine inspiriert das andere. Ergänzt wird unser Angebot durch regionale Partner, frisches Obst und Gemüse im Sommer sowie stetige Sortimentserweiterungen."
Viele sprechen von Kundenerlebnis – bei Ihnen ist es gelebte Realität. Wie gelingt es Ihnen, Ihre Kundschaft nicht nur zu bedienen, sondern zu begeistern?
"Wir bieten kein anonymes Einkaufserlebnis, sondern schaffen einen Ort zum Entschleunigen. Unsere Kundinnen und Kunden sollen sich willkommen fühlen, verweilen, durchatmen – bei einem Gläschen Wein, bei entspannter Musik. Transparenz ist uns wichtig: Jeder darf alles probieren, zuschauen, Fragen stellen. Und: Wir planen noch viel mehr – von italienischem Mittagstisch über After-Work-Chillouts bis hin zu Weinverkostungen und exklusiven Events."
Sie setzen stark auf regionale Kooperationen. Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Partner aus – und was ist Ihnen bei diesen Verbindungen besonders wichtig?
"Ganz klar: Sympathie. Viele Hersteller sprechen uns an – und wenn es zwischenmenschlich passt, schauen wir weiter. Natürlich muss auch die Qualität stimmen und das Preis-Leistungs-Verhältnis realistisch bleiben. Ich will niemanden ausnehmen, aber es muss auch wirtschaftlich funktionieren. Wir sehen unsere Partner als Mitgestalter eines gemeinsamen Konzepts – nicht nur als Lieferanten."
"Einfach vorbeikommen, sich treiben lassen und das Zusammenspiel aus Genuss, Duft und Atmosphäre auf sich wirken lassen. Viele Kunden sagen: ‚Das ist ein Geheimtipp, den muss man erlebt haben.‘ Und ich verspreche: Wer einmal da war, kommt wieder."
Unternehmen
Firmensitz
Website